Eine Einrichtung der Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V.

Glücksbringer „Auge Gottes“

Das „Auge Gottes“ kommt aus Südamerika. Es wird zur Geburt eines Kindes als „Glücksbringer“ übergeben.

Diese Bastelarbeit ist aber auch ein schönes Geschenk für jemanden, dem man Glück und Gesundheit wünschen möchte. Dir fällt, gerade jetzt, bestimmt jemand ein oder du machst dir einfach deinen eigenen „Glücksbringer“.

 

Du brauchst dazu:

– Stöcke, Holzspieße oder Zahnstocher
– Wolle in verschiedenen Farben
– Schere

 
So geht`s:

  1. Nimm 2 Holzspieße (Stöcke oder Zahnstocher) und schneide die Spitzen ab und überkreuze sie genau in der Mitte in einem rechten Winkel. Schneide dir einen Wollfaden ab und knote die beiden Stöcke gut zusammen, indem du sie mehrmals im Kreis umwickelst. Um das Holzkreuz zu überdecken, wickle den Faden ein paarmal kreuzweise über die Mitte.

 

  1. Jetzt beginnt das eigentliche Weben. Den Faden im Uhrzeigersinn immer einmal um jeden Holzspieß wickeln. Damit es besonders schön wird, nach einem Stück die Farbe wechseln. Dafür einfach den nächsten Wollfaden anknoten (Knoten gut festziehen!!!) und weiter machen (den Knoten kannst du am Ende in den Fäden der Rückseite „verstecken“). Beim Weben aufpassen, dass du nach dem Farben wechseln nicht die Richtung änderst bzw. so weiter wickelst wie mit der Farbe davor. Wenn es einmal nicht so schön aussieht, einfach den Wollfaden nochmal zurückwickeln und neu probieren!!!

Mach so weiter bis das „Auge Gottes“ so groß ist, wie du möchtest.

  1. Am Ende den Wollfaden gut an dem Holzspieß und dann auch mit den Fäden auf der Rückseite zusätzlich verknoten. Das Fadenende nach dem Knoten nicht zu kurz abschneiden und unter den gewebten Fäden verstecken. FERTIG!!!

Du kannst das „Auge Gottes“ auch größer mit echten Holzstöcken, die du draußen suchst, basteln oder in ganz klein mit Zahnstochern als Geschenk- oder Schlüsselanhänger!

Diesen Blogbeitrag haben Beritan, Ejona, Betoul und Uta gemeinsam im SBZ erstellt.