Als ich in den Tiefen des worldwideweb (kurz: www) über „Puffy Paint“ gestolpert bin, wusste ich sofort: dass musst du ausprobieren!
Das Wort „Puffy“ kommt aus dem englischen und bedeutet „geschwollen“ bzw. „aufgedunsen“ und das beschreibt die „Puffy Paint“ ganz gut. Wenn Euer Bild nämlich komplett getrocknet ist, wirkt es zwar noch wie Schaum, ist aber wesentlich fester, ähnlich wie Schaumstoffgummi.
Es gibt gefühlt tausend Rezepte für selbstgemachte „Puffy Paint“ Farben, viele in englischer Sprache. Nach etwas Recherche habe ich mich für das Rezept von meaningfulmama entschieden. Manchmal ist MEHR jedoch einfach MEHR und daher habe ich mich an die Mengenangaben von artfulparent gehalten. Je nachdem, welche Menge an “Puffy Paint” Farben du herstellen willst, kannst du entweder das volle Rezept verwenden, oder nach Belieben die Mengenangaben halbieren und vierteln.
Was Du brauchst:
1 große Schüssel
1 Tasse
1 grosser Löffel
Ziploc Tüten (1l)
Festes Tonpapier oder Karton
Schere
Klebeband
Rasierschaum (kein Gel)
Mehl
Weisser Bastelkleber (ohne Lösungsmittel)
Lebensmittelfarben
Kleine Schüsseln (je nachdem, wieviele verschiedene Farben du anrühren willst)
Und so geht’s:
Fülle 3 Tassen voll Rasierschaum (vorher schütteln), 2 Tasse Mehl und 1 Tasse weissen Bastelkleber in eine große Schüssel. Verrühre die 3 Zutaten mit Hilfe des Löffels miteinander. Achte darauf, dass die Masse noch schön fluffig bleibt und rühre nicht zu fest.
Verteile die Masse auf mehrere kleine Schüsseln oder Schalen, je nachdem wieviele Farben du anrühren willst. Gib die Lebensmittelfarben in die kleinen Schüsseln dazu und verrühre sich vorsichtig, damit die Masse weiterhin flüssig bleibt! Für weisse „Puffy Paint“ musst du natürlich keine Lebensmittelfarbe mehr hinzufügen.
Fülle deine fertigen Farben nun in die Ziploc Beutel und verklebe die Ziploc Öffnung noch zusätzlich mit Klebeband, damit auch wirklich nichts rausquillt.
Schneide eine winzig kleine Ecke deines Ziploc Beutels ab.
Je größer die Öffnung, desto mehr und breiter kommt die Farbe später heraus. (Auf dem Foto siehst du, dass ich die Öffnung bei der lilanen Farbe zu groß geschnitten habe. Dadurch war es sehr schwer für mich damit zu malen, da einfach viel zu viel heraus kam!) Drücke die Farbe mit deiner Hand aus dem selbstgemachten Spritzbeutel heraus auf dein Papier. Male was das Zeug hält und lass es für mehrere Stunden, am besten über Nacht, trocknen.
Fertig! Dein Kunstwerk ist nun trocken und kann aufgehängt werden.