Holunder blüht gerade überall – aber was kann man eigentlich mit den Blüten machen??
Das ist eine Holunderblüte:
Ihr könnt Holunder gerade in jedem Park in München finden. Holunder ist leicht an den Blüten zu erkennen, er duftet auch besonders gut. Bitte die Holunderblüten nicht zu sehr schütteln und auch nicht waschen, sonst entfernt ihr den Blütenstaub, der für das Aroma verantwortlich ist und euer Ergebnis schmeckt dann eher langweilig.
Leider gibt es eine Pflanze, die ähnlich aussieht: der Zwergholunder. Zwergholunder ist giftig. Deshalb: bitte pflückt den essbaren Holunder nur zusammen mit einem Erwachsenen, der sich auskennt, damit bei euch nicht die falsche Pflanze im Kochtopf landet. Das könnte übel enden.
Hier zeige ich Euch drei leckere Ideen für Holunderblüten.
- Hollerküchle
- Hollersirup
- Tee
- Hollerküchle
Für 3-4 Personen benötigt dazu folgendes:
Pfanne
Butter zum Braten
Pfannenwender
Pfannkuchenteig
12 Hollunderblüten
Den Pfannkuchenteig mischt ihr nach diesem Rezept an:
250g Mehl, 1/2l Milch, 1 Prise Salz, 1TL Vanillezucker, 4 Eier
Butter in einer Pfanne zerlassen und die Blüten in den Teig tunken.
In der Pfanne die Stiele von den Blüten abschneiden und die Küchle ausbacken bis die Unterseite braun ist.
Mit Puderzucker bestreuen ……. Guten Appetit
- Holundersirup
Ich liebe Holundersirup mit Mineralwasser und Eiswürfeln. Wenn man alles richtig macht und mit den Flaschen sauber arbeitet, kann man die geschlossenen Flaschen ungefähr 1 Jahr lang lagern (dunkel). Wenn sie angebrochen sind, solltet ihr sie in 2-3 Wochen aufbrauchen.
Ihr braucht:
15 Holunderblüten
1kg Zucker
100ml Zitronensaft
1l Wasser
Je nach Größe: 3-5 leere Flaschen
Topf, Sieb, Trichter, Kelle
Zuerst legt ihr 15 dicke Blüten in einen Topf und übergießt das Ganze mit 1 Liter Wasser und 100ml Zitronensaft.
Das Ganze muss nun 24h ziehen. Ihr könnt einen Teller drauf legen, damit die Blüten im Wasser bleiben und ihr könnt alle paar Stunden einmal umrühren.
Am nächsten Tag gießt ihr alles durch ein Sieb ab und fangt den Saft in einem Topf auf. Die Blüten wandern in den Müll.
Jetzt die Flaschen vorbereiten:
Sie werden gut gespült und ausgewaschen, dann übergießt ihr die Flaschen und den Trichter in der Spüle mit kochendem Wasser, besonders die Flaschenöffnung und die Deckel. Stellt die Flaschen verkehrt herum auf ein sauberes Geschirrtuch und fasst dabei nicht die Deckel (innen) an und nicht die Flaschenöffnung.
1kg Zucker zu dem Saft im Topf geben und 4-5 Minuten kochen.
Jetzt sofort mit einer Kelle in die Flaschen füllen und die Flaschen verschließen.
Fertig ist der Sirup! 🙂
- Tee
Blüten mit Fäden zusammenbinden und an einem schattigen Ort in der Wohnung ca. eine Woche trocknen lassen.
So wird der Tee zubereitet:
7-8 gehäufte Teelöffel Holunderblüten mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen.
Der Tee ist bei Erkältung gut!