Eine Einrichtung der Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V.

Jedes Jahr am 14.02. ist Valentinstag, der sogenannte „Tag der Liebenden“.

Der Ursprung des Valentinstags kann nicht 100% belegt werden, und da der Einzelhandel jedes Jahr besonders vom Brauchtum dieses Tages profitiert, heisst es oft, der Valentinstag sei eine Erfindung der Blumenhändler und Grußkartenindustrie. Namensgeber scheint jedoch der heilige Valentin zu sein, der Schutzpatron der Liebenden. Dieser vermählte Liebespaare im 3. Jahrhundert und schenkte ihnen Blumen aus seinem Garten, obwohl es ihm der damalige Kaiser ausdrücklich verboten hatte. Daraufhin wurde der hl. Valentin am 14.02.269 enthauptet, und daher wurde dieser Tag zum Gedenktag.

Erst im 15. Jahrhundert entwickelte sich der Brauch, dass sich Paare am Valentinstag etwas schenken.

Aber ist der Valentinstag nur für Verliebte?

Nein! Auch wenn es dafür nicht unbedingt einen fest Tag braucht, so kann man am Valentinstag Alle seine Lieben beschenken, egal ob es sich hierbei um Freunde, Familie oder jemanden handelt in den man tatsächlich verliebt ist. In Finnland z.B. heisst der 14.02. „Freunde-Tag“ und nicht Valentinstag.

Blumen und Pralinen gehören zu den klassischen Geschenken am Valentinstag, aber auch mit einer schönen Karte kann man große Freude bereiten.

Wir zeigen Euch heute wie ihr ganz einfach, eine sehr persönliche Karte zum Valentinstag oder Freunde-Tag basteln könnt:

Ihr braucht:

  • Buntes Papier
  • Bleistift
  • Bunte Stifte
  • Schere
  • Kleber

 

Und so geht`s:

Euer Papier muss mindestens so groß sein, wie Eure beiden Hände zusammen. DIN-A4 reicht meistens!

Wählt zwei Bögen farbiges Papier und faltet diese in der Mitte. Eines wird Eure Valentinstags-Karte, dies könnt ihr erstmal zur Seite legen.

Legt Eure Hand jetzt so an die Faltkante, dass ihr theoretisch mit der anderen Hand zusammen ein Herz formen könntet. Umrandet die Umrisse Eurer Hand mit einem Bleistift. Wichtig: Euer Daumen und Zeigefinger müssen auf der Faltkante liegen. Falls nötig könnt ihr Euch hierfür Hilfe holen.

Schneidet Eure Hand dann aus. Aber ACHTUNG! achtet darauf, dass ihr nicht an der Faltkante entlang schneidet, sonst habt ihr am Ende zwei einzelne Hände. (Falls es doch passiert ist, kein Problem. Ihr könnt sie wieder zusammen kleben.) Wenn ihr Eure Hand dann auffaltet, habt ihr ein Herz. <3

Klebt Eure Hände auf die Innenseite Eurer Karte und schreibt Eure Nachricht hinein. Vorder- und Innenseite könnt ihr ganz nach Euren Vorstellungen gestalten (z.B. mit Stickern oder kleinen Herzen).

Gerade jetzt, wo ihr nicht all Eure Freunde sehen könnt, freuen sich diese bestimmt ganz besonders wenn ihr an sie denkt und dies mit Eurer Karte zeigt.

Happy Valentine! <3

 

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/wissen/das-fest-der-liebenden-woher-kommt-der-valentinstag,Rom7tSn

https://www.ef.de/blog/language/valentinstag-rund-um-die-welt/