Parisienne backen ist so einfach! Das französische Baguette schmeckt zu allem.
Was Du dazu brauchst, siehst Du auf Bild 1:
- eine Schüssel mit 400 Gramm Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
- 300 ml Wasser
- Trockenhefe (2 Teelöffel) / Frische Hefe ca. 20 g;
- Salz (1 Teelöffel)
- Zucker (2 Teelöffel)
- optional Brotgewürz (1 Prise = 0,04g – oder was zwischen Daumen & Zeigefinger passt)
Jetzt geht´s los:
400g Mehl in eine Schüssel geben und einen Teelöffel Salz dazu geben. Wenn Du möchtest kannst Du auch ein Brotgewürz dazu geben.
In 300 ml lauwarmes Wasser löst Du 2 Teelöffel Trockenhefe auf und verrührst es mit 2 Teelöffel Zucker. Das Gemisch fünf Minuten stehen lassen – bis sich an der Oberfläche des Wassers Blasen bilden.
Das Mehl und das Wasser vermischen und mit einem Knethaken der Küchenmaschine, des Handrührgeräts oder von Hand den Teig kneten bis er glatt ist. Die Ränder der Schüssel sollten sauber sein, falls der Teig noch sehr klebrig ist mit einem Teelöffel noch so lange Mehl dazu geben bis der Teig nicht mehr am Schüsselrand kleben bleibt.
Den Teig rundherum mit Mehl bestäuben und die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 6o min an einem warmen Ort (ACHTUNG: NIEMALS IM KÜHLSCHRANK) stehen lassen, damit er „aufgeht“.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche halbieren und so rollen, dass aus den Hälften zwei längliche Brote mit etwa 5 cm Durchmesser entstehen. Dann die Enden in entgegengesetzte Richtungen drehen und auf ein Blech mit Backpapier legen, wieder mit etwas Mehl bestäuben und nochmals 30 min gehen lassen. (siehe Bild 3)
Den Backofen in der Zwischenzeit schon mal auf 220 Grad (Umluft) vorheizen und ein ofenfestes Gefäß, z.B. eine Keramikschüssel, mit Wasser auf den Backofenboden stellen.
Die Parisienne auf der zweiten Schiene von oben 20 bis 25 min backen. Nach 20 min kannst Du mal reinschauen, ob die Kruste fertig und nicht zu braun geworden ist.
Backblech mit Topflappen aus dem Ofen nehmen und die Brote abkühlen lassen.
Nachdem sie abgekühlt sind kannst Du sie mit Deinem Lieblingsbrotaufstrich genießen oder nach Deinem Geschmack belegen.
Bon Appétit !!!