Eine Einrichtung der Arbeitsgruppe Buhlstraße e.V.

Waffeln sind im SBZ eine beliebte Speise und die Knusperwaffeln gab es schon im Kindercafè, am Mädchentag und auch im Kochclub.

Das ursprüngliche Rezept habe ich im Internet gefunden und damals für die Mengen (viel!) im SBZ hochgerechnet. Da ich heute von zuhause aus arbeite, und solche riesen Mengen garnicht verdrücken kann, habe ich die Mengenangaben im Rezept mehrfach geteilt – das hat trotzdem wunderbar geklappt und die Waffeln wurden innen sehr fluffig und aussen knusprig.

Für 12 Herz-Waffeln benötigt ihr folgendes:

300g Mehl

150g Butter (geschmolzen)

100g Zucker

2 TL Backpulver

1 Päckchen Vanillezucker

6 Eier

1,5 Tassen Milch

1 Prise Salz

 

Folgendes Zubehör wird benötigt:

Waffeleisen / Küchenwaage / grosse Schüssel / Tasse / Handrührgerät mit Rührhaken / Schöpflöffel

 

Und so wird’s gemacht:

Zuerst schmelzt ihr die Butter (entweder in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf auf dem Herd). Vermengt die flüssige Butter mit der lauwarmen Milch und den 6 Eiern. Anschliessend gebt ihr nach und nach die restlichen Zutaten hinzu und rührt fleissig weiter bis der Teig schön glatt ist.

Wer`s extra fluffig mag, kann noch einen kleinen Schluck kohlensäurehaltiges Wasser hinzugeben.

Die Waffeln im Waffeleisen goldbraun backen und je nach Geschmack mit Euren Lieblingszutaten belegen und servieren.

Ich habe mich für folgende Beilagen entschieden:

Hier seht ihr noch ein paar Beispiele vom Mädchentag, hier wurde mit frischen Beeren, Eis und Schokosauce serviert – Yummy!

Am besten serviert ihr die Waffeln gleich nach dem backen, denn warm sind sie am knusprigsten. Aber auch kalt schmecken sie noch sehr gut!

Bon Appetit!